Lesen Sie das Thema Was ist das GeoMessage-Werkzeug?, wenn Sie dies nicht bereits getan haben.
Es gibt drei Typen von GeoMessages:
- Point of Interest: Ein Kartenpin, mit dem ein einzelner Punkt auf einer Karte gekennzeichnet wird.
- Linie: Eine Kartengrafik, mit der oft Grenzen, Straßen oder andere lineare Features gekennzeichnet werden.
- Polygon: Eine Kartengrafik, mit der zusammenhängende Gebiete verschiedener Art gekennzeichnet werden.
GeoMessages werden auf die Missionskarte gezeichnet. Sie verfügen über eine Vielzahl von Funktionsoptionen, z. B. die folgenden:
- Titel: Die Erstellung eines bestimmten Namens für eine GeoMessage.
- Hinweise: Einer Nachricht als Beschreibung oder Bericht hinzugefügter Text.
- Senden an: Nachrichten können an die gesamte Mission oder an bestimmte Missionsmitglieder gesendet werden.
Alle GeoMessages sind geolokalisiert und verfügen entsprechend über Standortmetadaten (eine Reihe von Koordinaten), die der Grafik angehängt sind, sodass sie später mit diesen Daten referenziert werden können. An Point of Interest (POI)-GeoMessages können andere Daten angehängt sein, z. B. Fotos und Dateien. Linien oder Polygone können als Kartengrafiken fungieren.