Skip To Content

Automatisieren der Notebook-Ausführung

Administratoren sind in der Lage, die Ausführung eines Notebooks zu automatisieren, sodass keine Benutzersteuerung erforderlich ist. ArcGIS Notebook Server führt die automatisierte Ausführung durch, indem ein neuer Container geöffnet wird und das Notebook in seiner Gesamtheit ausgeführt wird.

Indem Sie die automatisierte Notebook-Ausführung mit einem Drittanbieter-Planungswerkzeug kombinieren, können Sie die automatische Notebook-Ausführung zukünftig zu einer festen Uhrzeit planen (einmalig oder auf wiederkehrender Basis). Die Planung von Notebooks ermöglicht die Automatisierung von Routineaufgaben, die Ausführung von datenintensiven Prozessen in Zeiten mit geringer Auslastung sowie die regelmäßige Aktualisierung von Datasets. Sie können für ein Notebook z. B. folgende Aufgaben planen:

  • Importieren von Daten aus einer Online-Quelle, die monatlich aktualisiert wird, automatisches Bereinigen der Daten und Anwenden erforderlicher Transformationen sowie Verschieben der Daten in Ihren Workspace.
  • Ausführen eines Workflows zur Big-Data-Analyse, der hohe Rechenleistung erfordert, über Nacht, wenn die Computerressource nicht anderweitig genutzt werden.
  • Verwalten von Benutzern, die während der letzten Woche Konten im Portal erstellt haben und Senden einer E-Mail mit der Liste an Ihre Adresse.

Die automatisierte Ausführung erfolgt über den Vorgang Execute Notebook im ArcGIS Notebook Server-Administratorverzeichnis. Nur Administratoren können Notebooks in Version 10.8 planen. Dieser Vorgang führt das Notebook unmittelbar aus. Indem Sie jedoch ein Skript für den Vorgang erstellen, können Sie die automatisierte Ausführung für einen zukünftigen Zeitpunkt oder in regelmäßigen Abständen planen. Sie können die Windows-Aufgabenplanung verwenden, um den Ausführungsvorgang für einen zukünftigen Zeitpunkt oder in einem wiederkehrenden Zeitintervall zu planen.

Der Vorgang Execute Notebook startet einen neuen Container und führt das Notebook im Container aus. Wenn Sie möchten, können Sie das ausgeführte Notebook nach Abschluss als Portal-Element des Notebooks speichern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Parameter anzugeben, die dem Notebook in einer neuen Zelle hinzugefügt werden sollen, und diese neue Zelle dann optional im Notebook zu speichern.

Hinweis:

Zur Nutzung der automatisierten Ausführung muss das Notebook eine Runtime der Version 10.8 verwenden.

Weitere Informationen finden Sie in dem Thema Execute Notebook im Administrator Directory Reference Guide.