Skip To Content

Vorbereiten von Inhalten

Wenn sie Inhalte für eine Site freigeben, können Elementbesitzer, Administratoren und Mitglieder des Kernteams die Nutzbarkeit der einzelnen Elemente optimieren, um eine benutzerfreundliche Umgebung für die Personen zu erstellen, die nach Inhalten suchen, sie anzeigen und herunterladen.

Hinweis:

Mitglieder des Kernteams sind nur in der Lage, eigene Elemente sowie Elemente zu bearbeiten, die für die Gruppe des Kernteams freigegeben wurden.

Optimieren der Datenqualität

Bevor sie Inhalte für eine Site freigeben, können Elementbesitzer, Administratoren und Mitglieder des Kernteams die Nutzbarkeit der einzelnen Elemente optimieren, um eine benutzerfreundliche Umgebung für die Personen zu erstellen, die nach Inhalten suchen, sie anzeigen und herunterladen.

  • Titel: Ändern Sie für einzelne Layer den Titel im Portal, sodass er klar und informativ ist. Ändern Sie bei Layern in Karten- oder Feature-Services den Titel lokal, und veröffentlichen Sie den Service mit bereinigten Titeln.
    Hinweis:

    Sites entfernt alle Unterstriche in Ihrem Titel.

  • Beschreibung: Ändern Sie die Beschreibung im Portal. Layer in Karten- oder Feature-Services verwenden die Beschreibung des gesamten Service. Wenn Sie keine Beschreibung eingeben, zeigt Sites automatisch Folgendes an: Keine Beschreibung bereitgestellt.
  • Feld-Aliasnamen: Ändern Sie komplexe GIS-Datenfeldnamen in eine benutzerfreundlichere Beschreibung des Feldinhalts. Dataset-Downloads übergeben den Feldnamen, aber nicht den Feld-Alias.
  • Lizenz: Sie können eine Lizenz im Abschnitt Nutzungsbedingungen Ihres Elements im Portal hinzufügen.
  • Tags: Tags helfen Benutzern, Ihre Datasets durch Suchvorgänge zu finden. Fügen Sie für einzelne Layer Tags im Portal hinzu. Alle Layer innerhalb der Karten- und Feature-Services haben die Tags, die für den gesamten Service im Portal festgelegt wurden.
  • Miniaturansichten: Miniaturansichten des Enterprise-Portal-Elements werden neben dem Dataset in den Suchergebnissen angezeigt. Alle Layer in Karten- und Feature-Services haben die gleiche Miniaturansicht.
  • Strukturierte Metadaten: Fügen Sie offizielle Metadatendateien zu Ihrem Enterprise-Portal-Element hinzu, damit Benutzer über Sites darauf zugreifen können.
Hinweis:

Sites -Downloads ändern das Datenschema so, dass alle Werte sich innerhalb des vorzeichenbehafteten Wertebereichs aus ganzzahligen Werten befinden, die in 32 Bit gespeichert werden können. Das heißt, dass Feldlängen, Feldgenauigkeit und Dezimalstellen im Download geändert werden können. Die Daten selbst bleiben unverändert.

Vorsicht:

Berücksichtigt werden nur die folgenden HTML-Tags in den Feldern Beschreibung und Lizenz in .Sites. Text in anderen Tags wird direkt angezeigt: h3, h4, h5, h6, img, blockquote, p, a, ul, ol, nl, li, b, i, strong, em, strike, code, hr, br, div, table, thead, caption, tbody, tr, th, td, pre.

Registrieren von Services

Services müssen in Portal for ArcGIS Enterprise registriert werden, um zu einer Site hinzugefügt werden zu können. Beim Arbeiten mit Karten- und Feature-Services können Sie Services mit mehreren Layern oder die einzelnen Layer selbst registrieren. Layer aus verbundenen Services sind dann automatisch in Ihrem Enterprise-Portal enthalten.

Registrieren von Services mit mehreren Layern

Dies ist eine schnellere Möglichkeit, Ihre Daten live abzurufen, Sie haben jedoch weniger Kontrolle über Suchergebnisse und die Metadaten eines Elements. Alle Layer im Service haben die gleiche Beschreibung und die gleichen Tags und werden in den Suchergebnissen angezeigt, wenn ein Tag oder der Service-Name aufgerufen wird.

Registrieren einzelner Layer

Einzelne Layer bieten mehr Kontrolle über die Metadaten des Elements – Sie können einzelne Titel und Beschreibungen in Ihrem Enterprise-Portal bearbeiten. Jeder Layer verfügt über verschiedene Tags, die in Ihrem Enterprise-Portal festgelegt sind, wodurch bessere Suchergebnisse für den Endbenutzer bereitgestellt werden.

Tipp:

Weitere Informationen zum Registrieren von Services und die Service-Konfiguration finden Sie unter Details zur Serverkonfiguration.

Hinzufügen zusätzlicher Download-Dateien

Alle (Vektor-)Datasets können automatisch als CSV-Dateien, KML-Dateien und Shapefiles heruntergeladen und in den GeoJSON- und GeoService-APIs aufgerufen werden. Sie können zusätzliche Download-Dateien oder zugehörige Dokumente hinzufügen, indem Sie den strukturierten Metadaten des Datasets benutzerdefinierte Verteilungen hinzufügen. Auf diese Weise können Downloads von CAD-Dateiformaten oder File-Geodatabases für nicht gehostete Feature-Services besser unterstützt werden. Zusätzliche Download-Dateien, die Sie den Metadaten hinzufügen, erscheinen als Optionen im Download-Abschnitt der Dataset-Seite auf Sites.

Um zusätzliche Download-Dateien hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf der Elementseite in der Startanwendung auf Metadaten.
    Hinweis:
    Wenn die Schaltfläche "Metadaten" nicht angezeigt wird, dann wenden Sie sich an einen Administrator, damit er die Metadaten aktiviert für Portal.
  2. Klicken Sie im Metadatenformular auf Verteilung.
  3. Klicken Sie auf der Seite Online-Ressource auf das Pluszeichen.
  4. Geben Sie eine URL zu Ihrer Download-Datei oder einen externen zugehörigen Link ein.
  5. Geben Sie einen Namen für die Datei ein.
  6. Ändern Sie den Parameter Funktion in Download.
Hinweis:

Sie können beliebig viele zusätzliche Download-Dateien hinzufügen, indem Sie die Schritte 3 bis 6 wiederholen.

Vorsicht:

Durch die Eingabe zusätzlicher Verteilungen in den Metadaten werden dem Benutzer sämtliche Metadaten angezeigt in Sites. Es empfiehlt sich, dass Datasets vollständige, strukturierte Daten enthalten.