Skip To Content

Neuerungen in ArcGIS Server 10.8

ArcGIS Server 10.8 bietet neue Verbesserungen, Werkzeuge und Bugfixes. Eine Liste der in 10.8 behobenen Probleme finden Sie in der Liste der behandelten Probleme in Version 10.8.

Hinweis:

Es ist eine erneute Autorisierung Ihrer Software mit einer neuen Autorisierungsdatei für 10.8 erforderlich. In My Esri können Sie auf Ihre neuen Autorisierungsdateien zugreifen.

Es wird empfohlen, anhand der Hinweise auf veraltete Funktionen zu ermitteln, ob Ihre Hardware- und Softwarekomponenten weiterhin mit Version 10.8 kompatibel sind, und eine Liste der veralteten Funktionen anzuzeigen. Weitere Informationen dazu, welche früheren ArcGIS-Produktversionen mit ArcGIS Server 10.8 kompatibel sind, finden Sie unter Kompatibilität von ArcGIS Server mit früheren Versionen.

Upgrades von ArcGIS Server 10.2.2 oder früheren Versionen auf Version 10.8 werden nicht unterstützt. Um ein Upgrade Ihrer ArcGIS Server-Site auf Version 10.8 durchführen zu können, müssen Sie zunächst ein Upgrade auf Version 10.3 oder höher und anschließend von dieser Version ein Upgrade auf 10.8 durchführen.

In den folgenden Abschnitten werden die neuen Features und Entwicklungen in Version 10.8 beschrieben.

Services und Veröffentlichung

Wenn Sie eine Karte in ArcMap erstellen und einen Feature-Service (einen Kartenservice mit aktiviertem Feature-Zugriff) auf einer ArcGIS GIS Server 10.8-Site veröffentlichen, behält der Feature-Service die für die Layer in Ihrer Karte definierte Feldreihenfolge bei.

Aus ArcGIS Pro veröffentlichte Kartenservices unterstützen jetzt zwei neue Parameter in den export-, identify-, find- und queryLegends-Vorgängen:

  • Durch clipping werden die Teile eines Layers, die sich außerhalb eines Clip-Polygons befinden, maskiert. Bei der Eingabe für die Geometrie zum Ausschneiden muss es sich um ein Polygon handeln. Das Ausschneiden wird für alle Layer-Typen unterstützt, einschließlich Raster- und TIN-Layer.
    Beispiel für Ausschneiden
  • spatialFilter weist den Service an, nur die Features zu zeichnen oder abzufragen, die Ihren räumlichen Filterkriterien entsprechen. Dies wird nur für Feature-Layer unterstützt. Bei der Eingabe-Geometrie kann es sich um Polygone, Linien, Envelopes oder Punkte handeln. Alle in Abfragen von Karten- und Feature-Services verwendeten räumlichen Beziehungen werden unterstützt, z. B. Intersects, Within und Contains.
    Beispiel für räumlichen Filter

Das Befehlszeilendienstprogramm zum Veröffentlichen von Routing-Services wurde in Version 10.8 verbessert. Mit dem Werkzeug erstellte Routing-Services bieten eine bessere Performance und weisen mehrere neue Funktionen auf:

  • Mit dem GenerateServiceAreas-Service können Sie Einzugsgebietslinien zusammen mit Einzugsgebiet-Polygonen erstellen. Darüber hinaus können Sie den Reisegrenzwert pro Einrichtung angeben, wenn Sie diesen Service verwenden.
  • Der VehicleRoutingProblem-Service kann Shapes für zugeordnete und nicht zugeordnete Stopps zurückgeben.
  • Der GenerateOriginDestinationCostMatrix-Service kann die Start-Ziel-Kostenmatrix jetzt als CSV-Datei zurückgeben.
  • Das Dienstprogramm kann Services jetzt sowohl aus Netzwerk-Datasets in Enterprise-Geodatabases als auch aus mobilen Kartenpaketen veröffentlichen.

Serververwaltung

Aus ArcGIS Pro in ArcGIS Server 10.8 veröffentlichte kompatible Kartenservices verwenden standardmäßig zunächst den Pool für geteilte Instanzen. Dies gilt nur für neue ArcGIS Server-Sites, die in Version 10.8 erstellt wurden; alle Sites, für die ein Upgrade von einer früheren Version durchgeführt wurde, behalten ihre Standardeinstellungen für die Veröffentlichung bei. Der Standardinstanztyp kann in Server Manager geändert werden; darüber hinaus kann der Instanztyp für jeden einzelnen kompatiblen Kartenservice geändert werden.

Hinweis:

Services, die den Pool für geteilte Instanzen verwenden können, müssen als Karten-, Feature-, WFS-, WMS- oder KML-Services aus ArcGIS Pro veröffentlicht werden. Es kann sich um gecachte Services handeln, die jedoch keine benutzerdefinierten Serverobjekterweiterungen (SOEs) oder Serverobjekt-Interceptoren (SOIs) aufweisen dürfen.

Weitere Informationen zu freigegebenen und dedizierten Instanzen

Benutzerdefinierte Identitätsspeicher mit Java oder .NET werden mit ArcGIS Server nicht mehr unterstützt. Sie sollten keinen benutzerdefinierten Identitätsspeicher mit Ihrer Server-Site konfigurieren.

Datenquellen

  • Mit den neuen Optionen in ArcGIS Server Manager können Portal-Administratoren Data-Store-Elemente für vorhandene Data Stores erstellen, die direkt bei einem Verbundserver registriert wurden. Dies ersetzt den in Version 10.7.1 verwendeten Workflow.
  • Auf der Seite "Datenspeicher" in ArcGIS Server Manager können Sie jetzt private Cloud-Speicherorte unter Amazon Web Services (AWS) und Alibaba registrieren. Sie brauchen JSON nicht mehr in einer lokalen Datei zu bearbeiten, um Ihre private Cloud-Speicher-URL der Liste unterstützter Regionen hinzuzufügen.
  • ArcGIS unterstützt jetzt Oracle 19c und IBM Db2 V12 for z/OS.
  • Die Installationsdateien für Workgroup-Datenbankserver, die Sie von My Esri herunterladen, enthalten jetzt Microsoft SQL Server 2017 Express.

Andere ArcGIS Enterprise-Komponenten

Informationen zu den Neuerungen in Portal for ArcGIS, ArcGIS Data Store und dem ArcGIS REST API Services-Verzeichnis finden Sie in den folgenden Themen: