Skip To Content

Häufig gestellte Fragen zu ArcGIS Mission

Mission

Manager

Responder

Server

Was ist ArcGIS Mission?

ArcGIS Mission ist ein räumliches Werkzeug für die Kommunikation und Situational Awareness. Sie können damit Materialien zur Verwendung in Operationen erstellen, freigeben und überwachen und die mobile Peer-to-Peer-Kommunikation in Echtzeit vereinfachen.

Weitere Informationen finden Sie unter Was ist ArcGIS Mission?.

Aus welchen Komponenten besteht Mission?

ArcGIS Mission besteht aus einer Web-, einer mobilen und einer Serverkomponente. ArcGIS Mission Manager ist eine Web-App, mit der die Mission erstellt und organisiert wird. ArcGIS Mission Responder ist eine mobile App, über die sich Missionsmitglieder vor Ort an Missionen beteiligen können. ArcGIS Mission Server ist die Serverrolle, über die Manager und Responder kommunizieren können.

Ist ArcGIS Mission in ArcGIS Online verfügbar?

Nein. ArcGIS Mission 1.0 ist nicht in ArcGIS Online, sondern nur in ArcGIS Enterprise 10.8 und höher verfügbar.

Ist ArcGIS Mission Manager für eine bestimmte Rolle vorgesehen?

Benutzer von ArcGIS Mission Manager können in drei unterschiedliche Rollen unterteilt werden: Editor, Besitzer und Administratoren. Diese werden durch ihre Rollen und Berechtigungen definiert. Bei diesen drei Rollen kann es sich um Missionsmitglieder handeln, die eine Mission anzeigen, zusammenarbeiten und sich aktiv an einer Mission beteiligen können. Weitere Informationen finden Sie unter ArcGIS Mission Manager-Rollen.

Warum kann ich keine GeoMessage senden?

Um eine GeoMessage senden zu können, muss eine Markup-Grafik auf die Missionskarte gezeichnet werden. Sie können optional Informationen in Textform ( z. B. einen Titel und eine Nachricht), die Empfänger der GeoMessage und sogar eine Anlage wie etwa ein Bild hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Senden einer Nachricht.

Kann ich mich selbst zu einer Mission hinzufügen?

Standardmäßig wird der Missionsbesitzer automatisch als Mitglied der Mission hinzugefügt. Ein Portal-Benutzer mit der Rolle eines Administrators kann sich selbst ggf. einfach zu einer Mission hinzufügen. Navigieren Sie dazu zu den Missionsdetails der gewünschten Mission, und klicken Sie auf Mich hinzufügen, um sich selbst zur Mission hinzuzufügen. Nachdem er zu einem Mitglied der Mission geworden ist, kann der Administrator Änderungen an verschiedenen Teilen der Mission vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht.

Kann ich die Missionskarte ändern, nachdem ich eine Mission erstellt habe?

Ja. Die Missionskarte kann bearbeitet werden, um zusätzliche Referenz-Layer über die Registerkarte "Karte" in der Ansicht "Missionsdetails" der gewünschten Mission hinzuzufügen oder sie daraus zu entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Missionskarte.

Warum wird mir eine Mission nicht in der Responder-App angezeigt, obwohl ich zu ihr hinzugefügt wurde?

Befindet sich die Mission im Status Aktiv? Wenn die Mission den Status Entwurf oder Abgeschlossen hat, wird sie nicht in der Missionsliste aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Missionsstatus.

Warum wird mein aktueller Standort nicht auf der Live-Karte angezeigt?

Stellen Sie sicher, dass Sie in der Mission verbunden sind. Responder kann geöffnet und an der Mission beteiligt sein, selbst wenn Sie Ihren aktuellen Standort aktuell nicht übermitteln, oder Standortdaten von anderen Personen, die Responder verwenden, empfangen.

Wie melde ich mich bei Responder an?

Nachdem Sie die App heruntergeladen haben, müssen Sie die Portal-URL der Mission in Ihrer Organisation eingeben und sich mit Ihren Kontoinformationen anmelden. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Responder.

Kann ich das Team wechseln oder mich selbst zu einem anderen Team in der Responder-App hinzufügen?

Nein. Responder kann keine Missionskonfigurationen oder -details bearbeiten. Alle Änderungen an diesen Informationen müssen vom Missionsbesitzer oder einem Administrator, der ein Mitglied der Mission ist, über die Manager-Anwendung vorgenommen werden.

Ist für ArcGIS Mission Server eine separate Installation oder Lizenz erforderlich?

Ja. ArcGIS Mission Server ist ein separates Installationsprogramm, für dessen Verwendung auch eine separate Lizenz benötigt wird.

Ich versuche, eine automatische Installation durchzuführen, erhalte in der Eingabeaufforderung jedoch stets einen Fehler. Was muss ich tun?

Haben Sie die Befehlszeilenparameter richtig eingegeben? Bei den Parametern wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und sie müssen richtig eingegeben werden, andernfalls wird ein Fehler zurückgegeben.

Welche Voraussetzungen müssen vor der Installation von ArcGIS Mission Server erfüllt sein?

Kurz gesagt: Wenn Sie über eine Basisinstallation von ArcGIS Enterprise 10.8 verfügen, erfüllen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits die Hardware- und Softwareanforderungen für ArcGIS Mission Server. Weitere Informationen finden Sie unter Systemanforderungen.

Kann ich das Team wechseln oder mich selbst zu einem anderen Team in der Responder-App hinzufügen?

Nein. Responder kann keine Missionskonfigurationen oder -details bearbeiten. Alle Änderungen an diesen Informationen müssen vom Missionsbesitzer oder einem Administrator, der ein Mitglied der Mission ist, über die Manager-Anwendung vorgenommen werden.

Kann ich ArcGIS Mission mit einer API anpassen?

In der aktuellen Version ist die ArcGIS Mission REST API nicht verfügbar, sie wird jedoch in zukünftigen Versionen bereitgestellt.